Fakten für Corona-Diskussionen
Wissenschaftliche Fakten aus peer-review Studien Im Folgenden ist zu jedem Punkt mindestens ein peer-reviewed Paper angegeben und mindestens ein originales Zitat aus diesem Paper. Viel Freude beim respektvollen Diskurs!
1. SARS-CoV-2 ist nicht tödlicher als eine starke Grippe „An 51 Standorten lag die mittlere COVID-19-Infektionssterblichkeitsrate bei 0,27 % (korrigiert 0,23 %) ... Bei Personen unter 70 Jahren reichten die Todesraten von 0,00 % bis 0,31 % mit einem rohen und korrigierten Median von 0,05 %.“ https://www.who.int/bulletin/volumes/99/1/20-265892.pdf — (Bull World Health Organ 2021;99:19–33F) „Die verfügbaren Daten deuten auf eine durchschnittliche globale IFR von ~0,15% hin“ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33768536/ — Eur J Clin Invest. 2021;51:e13554. Die IFR der Grippe im Jahre 2017 – 18 in Deutschland lag bei 0.27% (RKI-Daten) Quelle: https://www.reddit.com/r/China_Flu/comments/g946y3/what_is_ u_infection_fatality_rate_ifr/
2. Kein Nutzen durch Lockdowns, aber Risiken „Die restriktivsten nicht-pharmazeutischen Interventionen (NPI) zur Kontrolle der Ausbreitung von COVID-19 sind Ausgangs- sperren und Betriebsschließungen. ... wir nden keine signi kanten Vorteile bzgl. der Fallzunahme durch restriktivere NPIs. ... zeigen, dass der Anteil der COVID-19-Todesfälle, die sich in P egeheimen ereigneten, unter noch restriktiveren NPIs oft höher war als unter weniger restriktiven Maßnahmen.“ https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/eci.13484 — Eur J Clin Invest. 2021;51:e13484
3. Masken nützen nichts „Insgesamt wurden 3.030 Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip der Empfehlung zum Tragen von Masken und 2.994 der Kontrolle zugewiesen; 4.862 schlossen die Studie ab. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 trat bei 42 Teilnehmern mit Maskenempfehlung (1,8 %) und 53 Kontrollteilnehmern (2,1 %) auf. ... der beobachtete Unterschied war statistisch nicht signi kant.“ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33205991/ — Ann Intern Med. 2021 Mar;174(3):335-343
4. Masken schaden „Ausgedehntes Maskentragen in der Bevölkerung könnte in vielen medizinischen Bereichen zu relevanten Auswirkungen und Folgen führen.“ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33923935/ — Int. J. Environ. Res. Public Health 2021, 18(8), 4344
5. Infektionsverstärkende Antikörper (engl. ADE) durch Corona-Impfungen „Infektionsverstärkende Anti-SARS-CoV-2-Antikörper erkennen sowohl den ursprünglichen Wuhan-D614G-Stamm als auch Delta-Varianten. Ein potenzielles Risiko für die Massenimpfung? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ADE bei Menschen auftreten können, die geimpft werden.“ https://covidcalltohumanity.org/wp-content/uploads/2021/08/Journal-of-Infection_Infection-enhancing-anti-SARS-COV-2-1.pdf — J. of Infection m5G; August 16, 2021;16:58
6. Es bestand von Anfang an eine Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 „Wir haben bei mehreren Spendern ohne SARS-CoV-2-Exposition eine vorbestehende Reaktivität auf SARS-CoV-2-Peptide zu diesen beiden Epitopen beobachtet. Zusätzlich zu den Spike-S2-Epitopen beobachteten wir eine gewisse prä-pandemische Reaktivität auf SARS-CoV-2-Peptide an den Epitopen N166 und N390.“ https://www.cell.com/cell-reports-medicine/pdf/S2666-3791(20)30244-5.pdf — Ladner et al., 2021, Cell Reports Medicine 2, 100189
7. Asymptomatische übertragen SARS-CoV-2 nicht „Bei 1174 engen Kontaktpersonen von asymptomatischen Fällen gab es keine positiven Testergebnisse.“ https://www.nature.com/articles/s41467-020-19802-w — Nature Communications Vol 11, Article number: 5917 (2020)
8. Kein SARS-CoV-2-Problem in schwedischen Schulen „Obwohl in Schweden Schulen und Vorschulen geöffnet blieben, fanden wir während der SARS-CoV-2- Pandemie eine niedrige Inzidenz von schweren COVID-19-Erkrankungen bei Schul- und Vorschulkindern. Von den 1,95 Millionen Kindern im Alter von 1 bis 16 Jahren hatten 15 Kinder COVID-19, MIS-C oder beides und wurden in eine Intensivstation eingewiesen, was einem Kind von 130.000 entspricht.“ https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc2026670 — N Engl J Med 2021; 384:669-671

Quelle: https://blog.bastian-barucker.de/faktenblatt-fuer-corona-diskussionen/