top of page
  • AutorenbildCleo

Stoppt den Covid-Holocaust! Offener Brief

Wir rufen Sie auf, dieses gottlose medizinische Experiment an der Menschheit sofort zu stoppen


Von Rabbi Hillel Handler , Hagar Schafrir und et al.

Globale Forschung, 25. Dezember 2021

Globale Forschung 16. September 2021

Region: Kanada , Europa , Ozeanien


Gesendet an:

Europäische Medizinische Agentur (EMA), Europäische Union

Die Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (MHRA), Großbritannien

Die Australian Health Regulation Agency, AHPRA, Australien

Therapeutic Goods Administration (TGA), Australien

Medsafe, Neuseeland

Federation of Medical Regulatory Authorities (FMRAC), Kanada

***


Meine Damen und Herren,

Wir, die Überlebenden der Gräueltaten gegen die Menschlichkeit im Zweiten Weltkrieg, fühlen uns unserem Gewissen verpflichtet und schreiben diesen Brief.

Uns ist klar, dass vor unseren Augen ein weiterer Holocaust größeren Ausmaßes stattfindet. Die Mehrheit der Weltbevölkerung ist sich noch nicht bewusst, was passiert, denn das Ausmaß einer organisierten Kriminalität wie dieser übersteigt ihren Erfahrungsbereich.


Wir wissen es jedoch. Wir erinnern uns an den Namen Josef Mengele. Manche von uns haben persönliche Erinnerungen. Wir erleben ein Déjà-vu, das so entsetzlich ist, dass wir uns erheben, um unsere armen Mitmenschen zu schützen. Zu den bedrohten Unschuldigen gehören jetzt Kinder und sogar Säuglinge. In nur vier Monaten haben die COVID-19-Impfstoffe von Mitte 1997 bis Ende 2013 – ein Zeitraum von 15,5 Jahren – mehr Menschen getötet als alle verfügbaren Impfstoffe zusammen. Und die am schlimmsten betroffenen Menschen sind zwischen 18 und 64 Jahre alt – die Gruppe, die nicht in der Covid-Statistik stand.


Wir rufen Sie auf, dieses gottlose medizinische Experiment an der Menschheit sofort zu beenden .

hier der komplette Brief


24028
.docx
Download DOCX • 24KB

Unterzeichnet

Überlebende des Konzentrationslagers, ihre Söhne und Töchter und Enkel, einschließlich Personen guten Willens und Gewissens.

bottom of page